Aktuelles
Hier publizieren wir regelmäßig aktuelle Informationen zur Kanzlei sowie zu relevanten Rechtsfragen rund um das deutsche und polnische Recht. Wenn Sie zu einzelnen Themen Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Viel Spaß beim Lesen!
Veröffentlichung im Berliner Anwaltsblatt, Teil 2
In der jüngsten Ausgabe des Berliner Anwaltsblattes ist ein besonderer Artikel erschienen. Es ist die zweite Veröffentlichung, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen und Partner Łukasz Łowkiet verfasst habe. Gegenstand des Artikel Der Artikel besteht aus zwei Teilen und befasst sich mit der Frage der grenzüberschreitenden (deutsch-polnischen) Vererbung von Immobilien in Fällen, in denen die…
Adressermittlung in Polen. Teil II.
Bei der Geltendmachung von Forderungen ist es in einem ersten Schritt wichtig, die aktuelle Adresse des Schuldners zu ermitteln – Adressermittlung). Leider kommt es häufig vor, dass der Schuldner unter einer dem Gläubiger bekannten Adresse nicht erreichbar ist und versendete Schreiben mit dem Vermerk „Empfänger unbekannt“ an den Absender zurückgeschickt werden. Ist es aber in…
Adressermittlung in Polen. Teil I.
Bei der Geltendmachung von Forderungen ist es in einem ersten Schritt wichtig, die aktuelle Adresse des Schuldners zu ermitteln. Leider kommt es häufig vor, dass der Schuldner unter einer dem Gläubiger bekannten Adresse nicht erreichbar ist und versendete Schreiben mit dem Vermerk „Empfänger unbekannt“ an den Absender zurückgeschickt werden. Ist es aber in Polen möglich,…
Veröffentlichung im Berliner Anwaltsblatt
In der jüngsten Ausgabe des Berliner Anwaltsblattes ist ein besonderer Artikel erschienen. Es ist die erste Veröffentlichung, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen und Partner Łukasz Łowkiet verfasst habe. Gegenstand des Artikels Der Artikel besteht aus zwei Teilen und befasst sich mit der Frage der grenzüberschreitenden (deutsch-polnischen) Vererbung von Immobilien in Fällen, in denen die…
Energieausweis – was ist das und wann ist er erforderlich?
Haben Sie schon einmal von einem Energieausweis gehört? Am 28. April 2023 ist in Polen eine Änderung des Gesetzes über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Kraft getreten. Wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis. Was ist ein Energieausweis? Der Energieausweis ist ein Dokument, das den Gesamtenergiebedarf eines Hauses oder einer…
Autounfall in Polen – Schadensregulierung nach polnischem Recht
Sie hatten einen Autounfall in Polen, bei dem ein Personen- oder Sachschaden entstanden ist? Sie wollen nun Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegenüber dem anderen Verkehrsteilnehmer bzw. gegen dessen Versicherung geltend machen? In einem solchen Fall ist es ratsam, sich an einen polnischen Rechtsanwalt zu wenden, denn es gibt viele rechtliche Besonderheiten und jede Menge Fallstricke, die…
Zwangsvollstreckung in Polen
Aufgrund der zunehmenden Beteiligung polnischer Unternehmer an Geschäften im Ausland nimmt auch die Zahl der ausländischen Urteile zu, in denen über Forderungen gegen polnische Unternehmen mit Sitz oder Vermögen in Polen entschieden wird. Es kommt dabei auch sehr oft vor, dass der Schuldner eine natürliche Person mit Wohnsitz in Polen ist. Wie sich eine Forderung…
Apostille und Legalisation – was ist der Unterschied?
In grenzüberschreitenden Fällen haben wir es oft mit zahlreichen ausländischen Dokumenten zu tun. Reicht jedoch eine bloße Übersetzung dieser Dokumente aus, um sie in einem anderen Land verwenden zu können? Worauf ist zu achten, wenn man zum Beispiel eine von einem polnischen Notar erstellte Vollmacht in Deutschland verwenden will? Apostille und Legalisation – was ist…
Erwerb von Immobilien in Polen
Die Vorschriften und Regeln für den Erwerb von Immobilien in Polen durch Ausländer sind im Gesetz vom 24. März 1920 über den Erwerb von Immobilien durch Ausländer festgelegt. Demnach ist für den Erwerb von Immobilien durch Ausländer eine Genehmigung erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen,…
Veröffentlichung in der Deutsch-Polnischen Juristen-Zeitschrift (DPJZ)
In der neuesten Ausgabe der Deutsch-Polnischen Juristen-Zeitschrift (DPJZ) wurde mein zweisprachiger Artikel zum Thema Erbrecht veröffentlicht. Gegenstand des Artikels Gegenstand dieses Beitrages ist eine Analyse der Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-558/16, Mahnkopf, in der es um die Offenlegung eines Anteils eines Erblassers im Europäischen Nachlasszeugnis geht, der durch die Zugewinngemeinschaft…
Ausschlagung einer Erbschaft in Polen bei minderjährigen Kindern
Ausgangslage Haben Sie minderjährige Kinder, die in Polen als Erben berufen sind oder denen ein Erbe aufgrund Ihrer Ausschlagung zukommt? In diesen Fällen können Sie als gesetzlicher Vertreter Ihrer Kinder auch für diese die Erbschaft ausschlagen. Der Prozess der Erbausschlagung wirft oft viele Fragen auf wie beispielsweise Rechtsgrundlage War der Erblasser Pole mit Aufenthalt in…